The Female Company_The Tampon Book_Video_Moment 02

Sonderpreis für Social Business

Wie auch schon in den vergangen Jahren, vergab der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation auch dieses Jahr wieder einen Sonderpreis.

Thematisch widmet sich der Sonderpreis dieses Jahr dem Thema: „communication for social businesses

Die Welt mit klugem Wirtschaften verbessern, das ist die Motivation von Sozialunternehmern. Und von ihnen gibt es immer mehr: Anbieter von nachhaltigem Strom, Plattformen zur Verteilung übrig gebliebener Lebensmittel oder fair gehandelter Sprachunterricht. Das bekannteste Projekt dieser Art geht auf den Social Entrepeneur, Wirtschaftswissenschaftler und Grameen-Bank-Gründer Muhammad Yunus zurück. Über die Vergabe von Mikrokrediten investierte er in die unternehmerischen Fähigkeiten der Ärmsten dieser Welt – mit enormem Erfolg: Von seiner wohltätigen Idee profitieren bis heute über eine halbe Milliarde Menschen. 2006 wurden Yunus und seine Bank mit dem Friedensnobelpreis bedacht. Die Jury des DWPK 2020 möchte mit der Vergabe eines Sonderpreises für die beste Kommunikation von Social Business-Projekten die in der Regel jungen Unternehmen würdigen, die neue Formen des Wirtschaftens erproben. Aber aufgepasst: gewinnen soll dabei nicht das Social Business Unternehmen mit der besten Geschäftsidee, sondern das mit der besten Kommunikation zur Verbreitung seiner Idee!

Die zahlreichen Einsendungen haben es unserer Jury nicht leicht gemacht, eine Auswahl der besten Kandidaten zu treffen. Nach ausführlicher Sichtung der eingereichten Materialien, landeten die Unternehmen everdrop, Goldeimer, Pink Ribbon und The Female Company auf der Short List und somit im Finale des DPWK 2020.

Mehr zu den einzelnen Finalisten erfahren Sie mit Klick auf das Unternehmenslogo.

The Female Company_The Tampon Book_Video_Moment 03
everdrop logo

Mit unserer Kampagne “Tschüss Plastik. Hallo Putzmittel Tabs.” haben wir bewiesen, dass ein eher langweiliges Alltagsprodukt eine lifestylige Instagram Brand sein kann, welche den dringenden Umweltproblemen unserer heutigen Zeit mit einem innovativen und klaren Lösungsansatz entgegentritt, einen großen Mehrwert unter sich vereint und dabei noch Freude bereitet. Unser großer kommunikativer Erfolg, fast 25.000 Follower auf Instagram in nur wenigen Wochen, basiert auf einer modernen jungen Ansprache, die bei allen Kontaktpunkten mit unseren Kunden authentische und klare Botschaften sendet und zu einer hohen Identifikation mit unserer Marke führt.

pink-ribbon-deutschland

Wie macht man Frauen Mut, die durch Brustkrebs eine oder beide Brüste verloren haben? Durch weibliche Vorbilder, die Mut machen! Deshalb wurde eine eindrückliche Kampagne kreiert: Fünf selbstbewusste ehemalige Brustkrebspatientinnen zeigen ihre individuelle Schönheit ganz unverstellt vor der Kamera. In maßgefertigten Dessous, ohne Prothesen. Die Kampagne bricht Konventionen und vermittelt selbstbewusst die Botschaft: „Du bist komplett und schön, so wie du bist. Lebe deine Weiblichkeit. Denn die kann dir keiner nehmen.“

Die Goldeimer gGmbH setzt sich unter der Vision “Alle für Klos! Klos für Alle!” für den Zugang zu gesicherter Sanitärversorgung ein. Mit dem Betrieb von Komposttoiletten auf Musikfestivals in Deutschland und der Vermarktung eines eigenen sozialen Klopapiers ist ein Hybrid aus Dienstleistung und Produkt entstanden, der es ermöglicht, innerhalb der Gesellschaft mit dem Tabuthema “Scheißen und Stuhlgang” zu brechen und auf das lebensrettende Konzept einer Toilette auf spielerische und freudvolle Art und Weise zu sensibilisieren. 100% der Gewinne von Goldeimer werden in Ziel 6 der Sustainable Development Goals refinanziert (Water, Sanitation, Hygiene) und kommen dem Umwelt- und Klimaschutz zugute.

female company logo

Gewinner des Sonderpreises 2020

Unsere “The Tampon Book”-Kampagne wies auf eine große Ungerechtigkeit in Deutschland hin: Kaviar und Trüffel wurden als Güter des täglichen Bedarfs mit dem ermäßigten Steuersatz von 7% betitelt. Bei Tampons hingegen fielen 19% Luxussteuer an. Da Periode niemals Luxus sein darf, wurden wir aktiv: Zusammen mit Scholz & Friends haben wir das Tampon Book kreiert. Was auf den ersten Blick wie ein übliches Buch wirkt, beinhaltet in Wahrheit Bio-Tampons. So konnten wir die Tampon-Steuer umgehen und zusätzlich zur Aufklärung und Enttabuisierung der Menstruation beitragen. Die Kampagne mit dem dazugehörigen Video ging viral, bekam massive mediale Aufmerksamkeit und hatte einen maßgeblichen Einfluss auf die seit dem 01.01.2020 in Kraft getretene Senkung der Tampon-Steuer von 19% auf 7%.