SAP
SAP Now Berlin 2019

Die Ziele der SAP NOW waren die Schaffung eines einzigartigen und interaktiven Erlebnisses rund um „Innovation“ und „Intelligent Enterprise“ für Kunden, Partner, Influencer und Start-Ups. Auf einer Fläche von 10.000 m² entstand eine großzügige Container-Landschaft – jeder Fachbereich war individuell gestaltet. Das Set Up wurde ergänzt durch zwei bewegliche Tribünen, eine 360° Bühne, ein innovatives Catering, Live-Szenarien, Workshops, Vorträge sowie ein Abend-Event.

SAP Logo

SAP hat den Hauptsitz in Walldorf, Deutschland. Unser Unternehmen wurde 1972 gegründet und ist heute als Cloud-Company powered by SAP HANA Marktführer für Geschäftssoftware. Wir haben 437.000 Kunden unterschiedlichster Unternehmensgröße in allen denkbaren Branchen und Ländern. Zu ihnen zählen 92 % der Forbes-Global-2000-Unternehmen und 98 % der weltweit wertvollsten Marken. Wir betreuen Unternehmen, die jeder kennt, genauso wie ambitionierte Jungunternehmen, die weitgehend unbekannt erst am Anfang ihres Wachstums stehen. 77 % der weltweiten Transaktionserlöse durchlaufen SAP-Systeme. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen.

Wir folgen unserem Leitbild, dass alles ganz einfach sein soll. Mit diesem Run-Simple-Ansatz und unserem technischen und geschäftlichen Know-how wollen und können wir die Welt ein wenig verbessern.

Unser Ziel ist es, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Unser Versprechen ist es, Innovationen zu schaffen, die unseren Kunden helfen, ihr gesamtes Potenzial zu entfalten.

Um die vorgenannten Ziele zu erreichen und unvergessliche Momente zu bereiten, musste die SAP NOW in höchstem Maße interaktiv und experimentell gestaltet werden. Um das zu erreichen, wurde ein völlig neues Eventformat konzeptioniert, das erstmalig branchenübergreifend funktioniert und nicht ausschließlich rein die IT, sondern sämtliche Entscheider aus den jeweiligen Fachbereichen der Unternehmen anspricht.

Hierbei stand der Kunde und seine Bedürfnisse stets in Vordergrund. Für jede Zielgruppe haben wir Customer Journeys gebaut, und damit den richtigen Content vor, während und nach der Veranstaltung kundenspezifisch bereitgestellt. Die Veranstaltung war nicht los gelöst sondern  integraler Bestandteil der unterschiedlichen Marketingplänen. Jeder Bereich wurde individuell – im Hinblick auf Content und Design- nach den Bedürfnissen der Zielgruppe gestaltet.

Wir verfolgten hierbei zwei Ziele: die Zielgruppen individuell anzusprechen und die unterschiedlichen Zielgruppen zusammenzubringen, um den Mehrwert des intelligenten Unternehmens zu verdeutlichen. Interaktion spielte hierbei eine wichtige Rolle: mit neuen Formaten wie  ‘Interactive Stage’, Perspective Stage, Showcases, Workshops und der offenen Center Stage als zentraler Treffpunkt haben wir neue interaktive Formate in die Veranstaltung integriert und viel Freiraum für Kommunikation geschaffen.

Das Ziel 1300 Teilnehmer von unterschiedlichen Segmenten, Branchen und Geschäftsbereichen wurde mit knapp 1400 Teilnehmern übertroffen.  Es ist SAP gelungen, nicht nur die IT sondern Fachbereiche wie zum Beispiel Sales, Marketing, Service, Finance und Data Analysts für diese Veranstaltung zu gewinnen und zu begeistern.   Von diesem Gesamtkonzept hat nicht nur SAP sondern auch alle teilnehmenden Partner vollumfänglich profitiert. Das Feedback aller Teilnehmer, des Veranstalters und der Partner hat bestätigt, dass der Event SAP NOW dank Konzept und der Realisation zu einem echten SAP WOW wurde.

Die kreative Gestaltung der Content-Präsentationen bot immer wieder neue Überraschungen und war laut Teilnehmer-Feedback ein Eye-Opener:

“Die beste Veranstaltung seit langem, danke an alle Beteiligten. Exzellente Referenten und Vorträge in einer perfekten Location verbunden mit einem ganz besonderen Spirit. Ich habe die Bedeutung der Digitalisierung und ihre Auswirkung durch diese Veranstaltung erst jetzt richtig verstanden. Danke auch dafür.“ Kunde BSR

Vielen Dank für das Erlebnis! Die Umsetzung eines solchen Events ist Euch gelungen! Wir kommen auf alle Fälle auf Euch zu, um den nächsten Schritt in unserem Unternehmen umzusetzen! Chapeau!“
Kunde Meyle

Der Kunde Brenntag hat sein Erlebnis so zusammengefasst: “SAP NOW = WOW = WON“

Traditionell sind die IT-Spezialisten die Kunden der SAP – diese haben im Regelfall ein spezifisches Aufgabengebiet und einen entsprechend fokussierten Blickwinkel. In Deutschland veranstaltete die SAP in der Vergangenheit mehrere kleinere Veranstaltungen, die eine Zielgruppe, eine Branche oder eine Technologie bzw. Produktgruppe in den Fokus stellten. Wir wollten in 2019 ein neues Eventformat kreieren, welches die digitale Transformation und Innovation für das komplette Unternehmen – groß oder klein – ganzheitlich für alle Geschäftsbereiche erlebbar macht. Der ganzheitliche Blick stand im Vordergrund, der Blick der Entscheider. Unter dem Begriff INTELLIGENT ENTERPRISE bezieht SAP-Software alle Vorgänge, Zahlen und Parameter eines Unternehmens mit ein, führt sämtliche Informationen aus allen Bereichen zusammen und generiert damit einen echten Mehrwert. Von diesen übergreifenden Informationen profitiert vor allem die Entscheiderebene. Diesen ganzheitlichen Aspekt sollte der Event für rund 1300 Teilnehmer transportieren. Die Fachbereiche wurden mit der IT-Zielgruppe zusammengebracht und es wurde aufgezeigt, wie Innovation und Transformation bei vielen unserer Kunden bereits erfolgreich umgesetzt wurden.

Die Ziele der SAP NOW waren die Schaffung eines einzigartigen und interaktiven Erlebnisses rund um das Thema „Innovation“ und die Stärkung des Konzeptes der „Intelligent Enterprise“. Darüber hinaus sollte SAPs Image als innovatives und vertrauenswürdiges Unternehmen sowohl für Kunden als auch für Partner gestärkt werden.  Ein neues Level der Customer Experience und das höchstmögliche Maß an Attraktivität für die Bereiche Inhalte, Format, Location und Entertainment im Feld der IT-Welt schaffen – mit der SAP NOW sollte die digitale Transformation der heutigen Unternehmenswelt ganzheitlich für Kunden und Teilnehmer mit Hilfe von Referenten, Live Szenarien, Workshops und Vorträgen erlebbar gemacht werden.

Wir mussten eine Zusammenführung und Interaktion zwischen unseren Kunden, Partner, Influencern, SAP-Experten und Start-Ups sicherstellen. Wir wollten eine Veranstaltung kreieren, wo die Teilnehmer kontinuierlich im Austausch sind – zudem sollte eine deutschsprachige SAP-Community etabliert werden.

Inszenierung, Inhalte und Set Up stellten dabei INTELLIGENT ENTERPRISE in den Mittelpunkt. Die Themenvielfalt, der Fokus auf eine Keynote und die gesonderte Darstellung des Eventthemas bedurfte einer genügend großen Location mit außergewöhnlicher Atmosphäre.

Unsere Wahl: Hangar 7 in Berlin Tempelhof mit einer Eventfläche von 10.000 m². Das Set Up bestand aus einem Mittelbereich (Center Stage) mit einer 360° Bühne – ideal für Keynote, Opening Ceremony, Abend-Event und Catering. In einer großzügigen Container-Landschaft wurden die unterschiedlichen Fachbereiche präsentiert. Jeder einzelne Bereich war individuell gestaltet. Mit zwei beweglichen Tribünen war die Bühne für das Leitthema INTELLIGENT ENTERPRISE ein spezielles dynamisches Highlight. Mit 29 Showcases von SAP und Partnern in der Ausstellung haben wir Innovation, Technologie und das intelligente Unternehmen mit realen Beispielen erlebbar gemacht.

Ein attraktives Entertainment, dass die Teilnehmer angesprochen und begeistert hat, bildete den Rahmen. Ein innovatives, zeitgemäßes Catering-Konzept war förderlich für die zwanglose Kommunikation.

Eine eigens für den Event entwickelte App war ein hilfreiches Tool. Die Inhalte: die aktuelle Agenda, Navigation zum einfachen Auffinden der Themenbühnen und Highlights, up to date News und Hinweise sowie sämtliche Präsentationen des Events im Nachgang. Für den Teilnehmer eine echte digitale Customer Experience.

Kontakt zum Unternehmen

SAP Deutschland SE & Co. KG

Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
www.sap.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1972
  • Mitarbeiterzahl: 100.330
  • Branchenumfeld: Software
  • Standorte: 140 weltweit

Projektverantwortliche

SAP

  • Claire Brenschede (Marketing Manager)

Agentur: trend factory marketing & veranstaltungs GmbH
Neckertal 68, 78628 Rottweil

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.