Die FXH 2019 war mit mehr als 400 Teilnehmern aus 30 Ländern (+ 25% gegenüber 2017) ein voller Erfolg. Das Teilnehmer-Feedback fiel durchweg positiv aus, und eine erneute Ausgabe und Weiterentwicklung des Formats für 2021 ist bereits in Planung. Die FXH Awards waren mit knapp 200 Einreichungen (Scientific Excellence Award: ca. 50, Start-up Award: ca. 150), einem BarCamp am Vortag des Events, der Preisverleihung auf der FXH und breiter Medienberichterstattung (Startup-, Fach- und Lokalmedien) erneut ein Highlight des Events und in der Event-Kommunikation. Im Rahmen eines Mentoring geht die Zusammenarbeit von Roche und einigen Gewinnern weiter.
Die Website (www.fxh2019.com) als zentrales Kampagnenelement verzeichnete von April bis Dezember 2019 über 15.700 Besucher und ca. 95.000 Site Impressions, die Presse- und Dokuseite auf roche.de nach dem Event über 900 Besucher und über 2.200 Site Impressions. Der Newsletter wurde 8x an mehr als 1.000 Abonnenten verschickt.
Die LinkedIn-Kampagne erzielte 42.559 Impressions und 1.852. Clicks, flankiert von 337 Social Media-Posts in Roche-eigenen und Partner-Kanälen.
Mit sechs Presseaussendungen über den Roche-Medienverteiler konnten wir eine hohe Online-Reichweite erzielen. Aus dem Pressegespräch, das mit 32 internationalen und deutschen Medienvertretern sehr gut besucht war, folgte ausführliche Nachberichterstattung in Tages-, Startup-, Special Interest- und Fachmedien (siehe Auswertungen anbei) sowie in internationalen Publikums- und Tagesmedien (Belgien, Türkei). Die Medien berichten durchweg positiv mit hoher Durchdringung der Kernbotschaften (insb. zum Patienten im Mittelpunkt der digitalen Gesundheitsversorgung und Roche als Innovationstreiber im Gesundheitswesen).