Deutsche Lufthansa
Say Yes to Europe

Trotz Brexit-Gefahr und des Aufstiegs rechtsextremer Parteien nehmen immer weniger Deutsche an der Europawahl teil, zuletzt nur 48% der Berechtigten (2014). Wie kann ein Unternehmen wie Lufthansa für das Wählen motivieren und einen Beitrag leisten? Indem #SayYesToEurope Wahllokale in einzigartigen Locations bietet. Die Kampagne verwandelte Briefwahlunterlagen in Eintrittskarten u.a. für die Elbphilharmonie, die Spielerkabine von Borussia Dortmund und den Boxkeller der weltberühmten Kiezkneipe „Zur Ritze“. Insgesamt 38.000 Wahlberechtigte meldeten sich und 149 Millionen wurden über PR in ganz Europa angesprochen. Ein kleiner Beitrag mit großem Echo. Die Wahlbeteiligung lag bei 59%.

Deutsche Lufthansa Logo

Lufthansa German Airlines ist die größte Fluggesellschaft im Lufthansa Group Konzern und die erste und einzige europäische Airline mit einem 5-Sterne Skytrax Rating. Als eine der größten europäischen Airlines hat Lufthansa die Mission, Menschen zu inspirieren, die Welt zu erforschen und sich für neue Erfahrungen zu öffnen. Als stolzer Motor der Globalisierung steht Lufthansa selbst für Aufgeschlossenheit und fliegt als Antwort auf die sich ändernden Marktpräferenzen und die dynamischen Bedürfnisse ihrer Kunden voraus. Sie nutzt die Kraft der Fragen, die die Reisenden des neuen Zeitalters anspornen, um den Status quo in Frage zu stellen, konventionelle Perspektiven zu überdenken und ihre eigenen Antworten zu finden, indem sie „ja“ zur Veränderung sagen. All diese Maßnahmen machen deutlich, dass Lufthansa als moderne Premium-Marke eines wichtig ist: das „Ja“ zu neuen Wegen. Als eine der weltweit führenden Fluggesellschaften bietet Lufthansa 5.225 wöchentliche Verbindungen an und bedient von den Drehkreuzen in Frankfurt und München derzeit 199 Ziele in 74 Ländern weltweit.

Im Geschäftsjahr 2018 begrüßte die Airline rund 70 Millionen Passagiere an Bord. Die Lufthansa-Passagierflotte, die bis 2027 erweitert wird, besteht aus 351 Flugzeugen (Stand Dezember 2018). Der Umsatz der Lufthansa German Airlines betrug im Jahr 2018 rund 16 Milliarden Euro. Die Airline beschäftigt derzeit über 34.700 Mitarbeiter.

Bewusstsein für die Wahlen schaffen und die Menschen zum Wählen motivieren.

Auch wenn die europäischen politischen Parteien das Recht haben, EU-weit für die Europawahlen zu werben, finden die Kampagnen immer noch im Rahmen nationaler Wahlkämpfe statt. Ein Grund für die traditionell sehr niedrige Wahlbeteiligung in Deutschland ist, dass der Wahlprozess selbst sehr langweilig sein kann. Normalerweise dürfen nur Regierungsgebäude zum Wahllokal werden, so dass die Wahlen nur in alten Klassenzimmern und heruntergekommenen Schulturnhallen stattfinden können. Die Lufthansa hat beschlossen, dieses Problem anzugehen und mit der Initiative #SayYesToEurope magische Orte in einmalige Wahllokale verwandelt.

Die einzigartigen Wahllokale holten die Europawahl ins Bewusstsein der Wähler. #SayYesToEurope erreichte über 149 Millionen Menschen – das entspricht einem Mediagegenwert von 11,4 Millionen Euro. Über 38.000 Wahlberechtigte meldeten sich an, um in unseren Locations zu wählen. Aber das Beste: Mit der höchsten Wahlbeteiligung in über 20 Jahren haben mehr Menschen als je zuvor „ja“ zu Europa gesagt.

Trotz Brexit und Rechtsruck interessiert sich über die Hälfte der Deutschen nicht für die Europawahl. Lufthansa wollte das ändern und Menschen dazu bewegen, „ja“ zu Europa zu sagen. Eine Lufthansa Initiative unter dem Motto #SayYesToEurope. Zum ersten Mal in der Geschichte der Europawahlen verwandelten sich magische Orte zu Wahllokalen. Eine neuartige Idee, die im Vorfeld der Wahl schnell zum Gesprächsthema wurde.

Alle wahlberechtigten in Deutschland

Dank Lufthansa bekam ganz Deutschland die Möglichkeit, nicht in alten Turnhallen oder in der ranzigen Stadtteil-Schule zu wählen, sondern an Orten, an die man sonst nicht so leicht kommen wurde. Denn die Briefwahlunterlagen wurden zu Eintrittskarten für Locations wie die Bühne der Elbphilharmonie, die Kabine von Borussia Dortmund oder der Ring im Boxkeller der legendären Kiezkneipe „Zur Ritze“.

Kontakt zum Unternehmen

Deutsche Lufthansa AG

LAC, Airportring
60549 Frankfurt/Main
www.lufthansa.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr:1926 in Berlin, Auflösung 1945, Verbot und Liquidation 1951,
    Neugründung 1953
  • Mitarbeiterzahl: 34.700
  • Branchenumfeld: Luftfahrt
  • Standorte: Frankfurt / München

Projektverantwortliche

Deutsche Lufthansa

  • Benita Struve, Leiterin Marketing Kommunikation

Agentur: achtung! GmbH
Straßenbahnring 3, 20251 Hamburg

Agentur: Kolle Rebbe GmbH
Dienerreihe 2, 20457 Hamburg

Agentur: Elbkind Reply
Palmille 33, 22767 Hamburg

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.