UBS Switzerland AG
Familienratgeber „Geld will gelernt sein“

Je früher man lernt, mit Geld umzugehen, desto besser hat man später seine Finanzen im Griff. Deshalb hilft UBS Eltern, Kindern Finanzkompetenz zu vermitteln. Mit einer breit angelegten Content-Initative zum Thema Finanzerziehung.

Der bisherige Content-Hub wurde überarbeitet und ein modernes Online-Magazin kreiert. In Zusammenarbeit mit einer Pädagogin werden laufend erfrischend ehrliche Inhalte erarbeitet und Zielgruppen-gerecht ausgespielt.

Das Online-Magazin ermöglicht eine mühelose Annäherung an ein komplexes Thema und richtet sich immer nach aktuellsten pädagogischen Erkenntnissen. So wird Wissen einfach und auf Augenhöhe vermittelt.

UBS-Switzerland-Logo

UBS Switzerland AG ist eine Schweizer Universalbank mit Sitz in Zürich. UBS Group zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern und umfasst in der Schweiz u.a. folgende Geschäftsbereiche: Global Wealth Management, Personal & Corporate Banking, Asset Management und Investment Bank.

MARKENVERSPRECHEN

Wir verinnerlichen die Ziele eines jeden Kunden, als ob es unsere eigenen wären – mit globaler Kompetenz, stets bestrebt erstklassige Finanzprodukte, Beratung und perfekte Abwicklung zu bieten.

UBS will sich bei der Zielgruppe der 0 bis 14-jährigen und den Dritteröffnern als erste Adresse (Top-of-mind respektive Themenführerschaft) und unterstützender Anbieter von (digitalen) Finanzdienstleistungen sowie -wissen positionieren.

Unsere Marktforschung hat auf Basis einer Nullmessung ergeben, dass wir bereits als Themenführer im Bereich Financial Literacy bei der Zielgruppe positioniert sind. Diese perfekte Ausgangslage wollten wir nutzen und mit einer umfassenden Content Marketing Strategie weiter stärken.

Zusätzlich wollten wir unsere Sichtbarkeit durch die strategische Ausspielung erhöhen, die Consideration bei Kunden und Nicht-Kunden steigern und letztlich die Anzahl (Quality) Visits auf unseren Content-Hub (ubs.com/family und konkret ubs.com/finanzerziehung) steigern.

Lead-Ziele haben wir für die Initialphase bewusst aussen vor gelassen. Wir verzichten aus Gründen der Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der Inhalte darauf, direkt im Finanzerziehungscontent Conversion- und Lead-Elemente einzusetzen.

Im Zentrum steht die direkte Ansprache von Eltern, Grosseltern und Dritteröffnern. Wir bieten Inhalte an, mit denen Erwachsene die Grundlagen der Finanzerziehung eigenständig vermitteln können. Konkrete Handlungsempfehlungen und Lernfenster des Alltags bieten Eltern dabei einen echten Mehrwert.

Bei der Entwicklung der Themencluster sowie der Tonalität war es für uns zentral, dass wir unser Wissen zur Finanzerziehung erweitern. Hierfür engagierten wir Finanzpädagogin Marianne Heller als externe, unabhängige Expertin, welche uns bei der Ausarbeitung des Konzepts unterstützte und auch fortlaufend unsere Themen und Inhalte kuratiert.

Wir definierten zwei Werkzeuge zur Entwicklung unserer Inhalte:

  1. Meilensteine bei der Kindsentwicklung im Kontext von Geld, Konsum und Eigenverantwortung. Daraus entstand ein Zeitstrahl mit unseren Fokusthemen.
  2. Unsere fünf pädagogischen Grundsätze dienen sowohl als redaktionelle Leitlinie als auch inhaltlicher Türöffner für die Zielgruppe.

Beide Tools stellen sicher, dass wir nachhaltig und für Eltern von Kindern aller Altersklassen Inhalte anbieten sowie uns als langfristiger Begleiter in der Erziehung positionieren können.

Ergänzend zu den Inhalten für Eltern entwickeln wir Gamification-Formate, die direkt an Kinder gerichtet sind. Eltern und Kinder konsumieren die Inhalte gemeinsam und lernen spielerisch den Umgang mit Geld.

Alle definierten Ziele haben wir im ersten Jahr erreicht.

Wahrnehmung (Resultate aus UBS-Marktforschung; qualitative Befragung):

  • +10% Steigerung der Consideration bei UBS Kunden (im Vergleich zur Nullmessung)
  • Bei Eltern mit Kindern unter 14 Jahren als Themenführer zur Finanzerziehung etabliert und Platz 1 bei der Awareness erreicht

Performance

  • Deutliche Steigerung des Gesamttraffics (im Vergleich zum Vorjahr) innerhalb der Zielgruppe (Kids): +93%
  • Optimierungen zeigten Wirkung: Bei gleichbleibendem Media Spend Senkung CVP von 1.69 auf sehr gute 0.75
  • Überdurchschnittliche Öffnungsrate des Newsletters (45.82%) im Vergleich zum Benchmark (41,2%)

Unsere Marktforschung untermauert: Kinder (0 bis 14 Jahre alt) sind ein bedeutendes Kundensegment. Überzeugen wir sie und ihre erwachsenen Bezugspersonen (Eltern und weitere Dritteröffner), bleiben sie UBS langfristig treu.

Mit der ganzjährigen, Content-getriebenen Begleitung des UBS Kids Cup (www.ubs-kidscup.ch) erzielen wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern fortlaufend hohe Aufmerksamkeit bei den Kernzielgruppen und heben uns in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich ab. Jedoch handelt es sich beim erfolgreichsten Nachwuchsprojekt im Schweizer Sport um ein Thema, welches primär auf unsere Brand Awareness einzahlt und nicht auf unsere Kernkompetenzen als grösster Finanzdienstleister der Schweiz.

Im Rahmen unserer bisherigen Aktivitäten im Content Marketing bespielten wir das Thema „Finanzerziehung“ bereits in Vergangenheit. Jedoch entwickelten wir Inhalte, welche direkt an die Kinder gerichtet waren und nutzten primär E-Mail-Marketing als unseren Distributionskanal.

Das Thema Finanzkompetenz gewinnt in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend an Bedeutung und unsere Mitbewerber nutzen dies auch im Marketing für Kinder.

Auf Basis einer umfassenden Analyse haben wir jedoch festgestellt, dass sich kein Mitbewerber darum kümmert, Eltern mit Inhalten zu befähigen, in realen und wichtigen Lernsituationen mit ihren Kindern über Geld, Konsum und Eigenverantwortung sprechen zu können.

Unsere Strategie zielt im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes darauf ab, das Thema Finanzerziehung in allen Lebensphasen der Kindsentwicklung bis zur finanziellen Unabhängigkeit mit relevanten Inhalten abzudecken.

Im Fokus von „Geld will gelernt sein“ stehen die Kernzielgruppen Eltern und weitere erwachsene Bezugspersonen (in unserem Kontext die sogenannten Dritteröffner) von Kindern, im Alter zwischen 0 und 14 Jahren.

Diverse Studien belegen, dass sich Eltern an erster Stelle für die Finanzkompetenz ihrer Kinder verantwortlich fühlen und sich auch in der Verantwortung sehen, ihre Kinder zu finanzkompetenten Menschen zu erziehen. Ausserdem bauen wir auf den Insight aus der Erziehungsforschung, dass Kinder bereits vor der Einschulung über Basiswissen zu Geld und Konsum verfügen müssen, um langfristig mit ihren Finanzen kompetent haushalten zu können.

Ebenfalls untermauern erwähnte Studien, dass auch die Grosseltern eine hoch relevante Anspruchsgruppe sind. Im Familienumfeld werden sie als die Bezugspersonen angesehen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrung und ihrer finanziellen Möglichkeiten, Hauptansprechpartner für Finanzfragen sind. Wir machen somit die Finanzkompetenz zum Gesprächsthema der ganzen Familie.

Wir entwickelten einen komplett neuen Content Stream für Eltern.

Inhalte und Formate

  • Auf Augenhöhe mit Eltern und Kindern
  • Attraktive, verspielte Bildwelt – Einsatz von Animationen und Infografiken zur Wissensvermittlung
  • An Lesebedürfnissen angepasst, Inhalte sind einfach zugänglich, snackable und mobile-optimiert

Highlight Gamification: Zwei Hero-Pieces als Highlight für die spielerische Annäherung an das Thema Finanzerziehung; jeweils gekoppelt mit Wettbewerben

  • «Geburtstagsparty-Planer»
    Mit dem Geburtstagsparty-Planer lernen Kinder, anhand eines Budgets (und somit begrenzten Ressourcen), die eigene Party zu planen und bei aller Vorfreude, auch mal auf etwas zu verzichten.
  • Sparrechner «Die Wunschwolke»
    Wie lange muss ich denn darauf sparen, Mama und Papa? Diese Frage hören Eltern in der Schweiz regelmässig. Wir geben Eltern einen verspielten Rechner an die Hand, mit dem sie gemeinsam mit den Kindern über den Sparhorizont sprechen können.

Distribution:

  • Always-on Content für diverse UBS Content-Streams UBS Wissen, UBS Family und UBS Kids
  • Social Ads und Organic Boosting: neue Visualität auf Kanäle angepasst und Dynamic Language Optimization (Content immer in vier Sprachen) zwecks Performance-Optimierung
  • SEA zu Hot-Topic Taschengeld
  • Partner: UBS Kids Cup Newsletter und Website, Bewerbung von Inhalten über das ganze Jahr

Kontakt zum Unternehmen

UBS Switzerland AG


www.ubs.com

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1862
  • Mitarbeiterzahl: ca. 60.000 weltweit
  • Branchenumfeld: Bank / Finanzen
  • Standorte: Schweiz, Europa, Nordamerika, APAC, Naher Osten & Afrika, Lateinamerika & Karibik

Projektverantwortliche

UBS Switzerland AG

  • Daniel Fischer (Leiter Marketing Region Schweiz)
  • Alessandro Monsurrò (Leiter Marketing Personal Banking)
  • Lucia Rutishauser (Marketingspezialistin Personal Banking – Fachverantwortliche Kids)
  • Oliver Vedolin (Leiter Content Marketing, Digital & Dialogue Marketing)
  • Joël Frey (Leiter Content Marketing)

Agentur: Freundliche Grüsse AG
Bäckerstrasse 26, 8004 Zürich

  • Pascal Deville (Creative Direction)
  • Jasmine Segginger (Beratung)
  • Janine Yvette Sonderegger (Head of Content)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.