Robert Bosch GmbH
Like a Bosch

2019 startete Bosch die bisher größte digitale Markenkampagne. Das Ziel: Bosch als führendes IoT-Unternehmen zu etablieren. „#LikeABosch“ beschreibt das Lebensgefühl einer smarten und reibungslosen IoT-Zukunft.

Das Musikvideo macht auf unterhaltsame Art das abstrakte Thema erlebbar und erzielte bereits im ersten Monat über 42 Mio. Aufrufe. Der globale Hype wurde dann auf allen Kanälen intensiviert.

Bosch-Logo

Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und für Kunden einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dieser Anspruch eint Sennheiser Mitarbeiter und Partner weltweit. Das 1945 gegründete Familienunternehmen ist einer der führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik. Sennheiser ist mit 21 Vertriebstochtergesellschaften und langjährigen Handelspartnern in über 50 Ländern aktiv und besitzt eigene Produktionsstandorte in Deutschland, Irland, Rumänien und den USA. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Der Umsatz der Sennheiser-Gruppe lag 2017 bei 667,7 Millionen Euro.

Das Internetphänomen „Like a Boss“ kommt dann zum Einsatz, wenn jemand etwas sehr gut beherrscht oder durch eine besonders smarte Lösung überzeugt. In dieser Digitalkampagne wird daraus kurzerhand „Like a Bosch“, das Lebensgefühl einer smarten und reibungslosen IoT-Zukunft. Getreu dem Markenversprechen „Technik fürs Leben“ zeigen wir alltagsnahe Anwendungen die den Mehrwert von IoT für jeden einzelnen demonstrieren anstelle abstrakter Vernetzung und Zukunftsvisionen.

Insgesamt verzeichnete das Video im ersten Monat über 42 Mio. Aufrufe. Allein auf YouTube knackte der Film die 21-Mio-Views-Marke und belegte damit Platz 1 beim YouTube Ads Leaderboard. Dazu kamen über 280 Mio. Kontakte, etlicher User Generated-Content und erhöhte Besucherzahlen auf der Website. Aus „Like a Bosch“ wurde eine weltweite Bewegung, die Bosch in den Köpfen der Menschen mit IoT verankert hat.

Von Smart Home über intelligente Autos bis hin zu vernetzten Städten – das Internet der Dinge, kurz IoT, verändert unsere Lebenswelt grundsätzlich.

Doch das Thema ist komplex und trotz eines umfangreichen Angebots an vernetzten Lösungen wird Bosch bislang kaum mit IoT in Verbindung gebracht.

Bosch versteht IoT als einen wichtigen Einflussfaktor der Unternehmens-Reputation. Die Wahrnehmung von Bosch als IoT Unternehmen in der breiten Öffentlichkeit zu steigern, stellt den guten Ruf der Marke auch in Zukunft sicher.

Herzstück der weltweiten Kommunikation ist ein Musikvideo, in dem ein Mann sein ganzes Leben – und die vernetzten Bosch-Produkte – mit dem Smartphone steuern kann und so jederzeit, cool und souverän, Herr der Lage ist – „Like a Bosch“ eben.

Der Launch des Hauptfilmes auf der CES mit großem Presseaufgebot war erst der Anfang – mit einer Digitalstrategie auf Facebook, LinkedIn, Twitter und Instagram wurde der Hype um „Like a Bosch“ zusätzlich angefeuert und mit dem Relaunch der IoT-Landingpage abgerundet. Zukünftig folgen weitere Produktfilme aus den verschiedenen Geschäftsbereichen.

Kontakt zum Unternehmen

Robert Bosch GmbH

Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen
www.bosch.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1886
  • Mitarbeiterzahl: 398.200
  • Branchenumfeld: Mischkonzern
  • Standorte: weltweit, Hauptverwaltung Gerlingen

Projektverantwortliche

Robert Bosch GmbH

  • Boris Dolkhani (Vice President Marketing Communications)
  • Jochen Stein (Marketing Communication Manager)
  • Tim Dworak, Marketing Communication Manager
  • Katharina Sorg (Marketing Communication Manager)
  • Kai Fetzer (Marketing Communication Manager)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.