Berliner Verkehrsbetriebe | Netflix
Dark Ticket

Staffel 1 der Netflix Serie DARK war ein weltweiter Erfolg. Ungewöhnlich war, dass die meisten Zuschauer nicht aus Deutschland kamen, obwohl es sich um eine deutsche Serie  handelt. Für Staffel 2 galt es, die deutschen Zuschauer zu begeistern. Durch eine Kooperation mit der BVG: Den Berliner Verkehrsbetrieben.

Die Idee wurde schnell konkret: Da es bei DARK um Zeitreisen geht, entwickelten wir das DARK-Ticket. Einen Fahrschein, den Fahrgäste an schwarz gestalteten Ticketautomaten kaufen konnten und der, auf den Tag genau, in 33 Jahren noch einmal gültig ist. Mit etwas Glück konnte man sogar ein Ticket gewinnen, das 33 Jahre lang gültig bleibt.

BVG-Finalist-DPWK
Netflix-Logo

BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind Deutschlands größtes kommunales Verkehrsunternehmen. Über 1 Milliarde Fahrgäste nutzen jährlich das breite Angebot rund um Bus, U-Bahn, Straßenbahn und Fähre. Als „Lebenslinien der Hauptstadt“ sorgt das Unternehmen so gut es geht dafür, dass die Berlinerinnen und Berliner und deren Gäste ihre Ziele in Deutschlands größter Metropole pünktlich, schnell und kostengünstig erreichen. Das Ziel der Kampagne #weilwirdichlieben ist, das Image der Berliner Verkehrsbetriebe immer weiter zu verbessern und die Marke insgesamt aufzufrischen. Wichtig hierbei ist, den Kunden auf Augenhöhe zu erreichen und mit ihm in einen ehrlichen und authentischen Dialog zu treten. Gleichzeitig sollen auch Neukunden gewonnen und für das Angebot der BVG begeistert werden. Kurzum: Man will die Berlinerinnen und Berliner daran erinnern, dass ihre BVG einen ‚verdammt guten Job‘ macht.

NETFLIX
Netflix ist weltweit bekannt und ist durch seine über 167 Millionen zahlenden Nutzern in über 190 Ländern der größte Streaming-Entertainment-Dienst weltweit. Neben einer großen Auswahl von Serien, Filmen und Dokumentationen bietet Netflix auch eigene Produktionen aus verschiedenen Ländern in zahlreichen Sprachen an. Jeder zahlende Nutzer kann die Inhalte auf Netflix unbegrenzt streamen und Filme sowie Serien ohne Werbeunterbrechungen von überall genießen. Dadurch gelingt es dem Streaming-Service, seinen Nutzern in jeder Lebenslage das passende Entertainment zu bieten.

Die Strategie hinter der ganzen Idee: Mit einer gemeinsamen Aktion zweier Lovebrands im deutschsprachigen Raum wurde eine für beide Seiten neue Zielgruppe angesprochen. Um größtmöglichen Impact zu generieren erwies sich Berlin als “Austragungsort” und DARK als eine international gefeierte Serie als Erfolgsgarant. Der Launch der Serie ließ sich geschickt dazu nutzen, der Zielgruppe das Tagesticket AB der BVG nahezubringen und ganz nebenbei wurde ein neues BVG-Sammelobjekt geschaffen.

Nachdem die Aktion bekannt wurde, verbreitete sie sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien und darüber hinaus. Selbst die internationale Presse griff die Aktion auf und lobte die Zusammenarbeit beider Marken. Insgesamt erschienen mehr als 400 Beiträge zum DARK Ticket in den Medien. Damit konnten wir eine Medienreichweite von 106,2 Mio. Kontakten erreichen.

Darüber hinaus konnte die BVG ein Plus von 539% verkauften Tagestickets verzeichnen und damit sämtliche Erwartungen übertreffen. Der Hype um die Tickets in den sozialen Medien löste einen Sturm aus. Einge Tickets landeten sogar auf Ebay, wo sie für ein Vielfaches des ursprünglichen Preises angeboten und weiterverkauft wurden.

BVG
Die BVG ist stets für überraschende Marketingaktionen zu haben und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sich BVG und NETFLIX zusammen taten. Die BVG fördert mit ungewöhnlichen Aktionen den Absatz ihrer Produkte und zahlt auf ihr Image ein. Der Fokus dieser Abverkaufsmaßnahme galt dem Tagesticket. Ziel war es nicht nur, das Tagesticket attraktiv für Touristen zu gestalten, sondern auch Berlinern und Bewohnern des Berliner Umlands die weitreichenden Möglichkeiten des Tagestickets nahezubringen und so zum Umstieg vom PKW auf den ÖPNV anzuregen.

NETFLIX
Netflix ist bekannt für spektakuläre Stunts und Kooperationen zur Bewerbung neuer Eigenproduktionen. Da es bei Dark um Zeitreisen geht lag es auf der Hand, mit einer starken und bekannten Marke zu kooperieren, die in Deutschland für das Thema “Reisen” steht wie keine zweite: die BVG. Das gemeinsame Kind dieser ungewöhnlichen Beziehung war das DARK-Ticket. Die Ziele: Aufmerksamkeit und Schlagzeilen für Dark, wachsende Zuschauer und Mitgliederzahlen sowie den Aufbaue einer Fan-Community – und nicht zuletzt Markenpflege mit dem berühmten “Netflix, you did it again!” Moment.

BVG
An schwarz gestalteten Ticketautomaten konnten die Fahrgäste Fahrscheine kaufen die, auf den Tag genau, in 33 Jahren, noch einmal gültig sind. Mit etwas Glück konnte man sogar ein Ticket gewinnen, dass 33 Jahre lang gültig bleibt. Für die BVG bedeutete das: Die Chance viel mehr Tickets als sonst zu verkaufen und mit einer weiteren außergewöhnlichen Kooperation bei einer sehr wichtigen Zielgruppe zu punkten.

NETFLIX
Zum Launch der zweiten Staffel der Erfolgsserie Dark setzte Netflix sich das Ziel, mehr deutsche Zuschauer zu erreichen, nachdem die erste Staffel besonders international Fans gewonnen hatte. Mit dem DARK-Ticket ist Netflix dies gelungen. Die Kampagne, mitsamt ihrer langen “Teaser” Phase, begeisterte neue Zuschauergruppen für die Serie – insbesondere auch dank dem DARK-Ticket, das am Wochenende unmittelbar nach Serienstart Schlagzeilen machte.

Die Ticketautomaten-Aktion wurde mit unterschiedlichen Werbemitteln in Text und Bild beworben.

ONLINE: facebook, instagram, twitter, Microsite

OOH: Hintergleis-Digital-Flächen U-Bahnhöfe, Digitale Bewegtbild-Flächen in der Berliner U-Bahn

Produkt-Branding: Branding des VBB-Tagestickets AB in Berlin

Ambient: Branding Ticketautomaten innerhalb des berliner S-Bahn-Ring

Kontakt zum Unternehmen

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
www.bvg.de

Netflix, Inc.

Stadhouderskade 55
Amsterdam, 1072AB
www.netflix.com

Fakten zum Unternehmen

BVG

  • Gründungsjahr: 1928
  • Mitarbeiterzahl: 14.400
  • Branchenumfeld: Öffentlicher Nahverkehr
  • Standorte: Berlin

NETFLIX

  • Gründungsjahr: 1997
  • Mitarbeiterzahl: < 8.000
  • Branchenumfeld: Media/Streaming Services
  • Standorte: Amsterdam

Projektverantwortliche

BVG

  • Dr. Martell Beck (Bereichsleiter Marketing & Vertrieb)
  • Frank Büch (Marketingleitung)
  • Svea Barei (Werbeleitung)
  • Manja Helm (Projektleitung)

Agentur: GUD.berlin GmbH
Linienstraße 145, 10115 Berlin

  • Jens Grüner (Geschäftsführung Beratung)
  • Katja Scholze (Geschäftsführung Kreation)
  • Ben Klöden (Etat Direction und Projektmanagement)
  • Martin Krause (Creative Direction)
  • Alejandro Marquez (Art Direction)
  • Moritz Kuhn (Text/Konzept)

Agentur: Granny GmbH
Prinzenstraße 84.1, 10969 Berlin

  • Moritz Preißer (Geschäftsführung Beratung & Creative Direction)
  • Niklas Schrape (Creative Direction)
  • Leonie Deharde (Beratung und Projektmanagement)
  • Tommaso Fido (Art Direction)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.